Deckenheizung
Dynatherm-Deckenheizung

Dynatherm Infrarot-Deckenheizfolien bieten eine einzigartige Kombination aus Komfort, Energieeffizienz und unsichtbarer Wärmequelle. Durch ihre innovative Konstruktion vereinen sie Heizaggregat und Heizsystem in einem Gerät, was den Bedarf an aufwendigen Wärmepumpen oder wasserführenden Heizsystemen überflüssig macht.
„Heizen in der Wellenlänge der Sonne“ – mit der wegweisenden, wartungsfreien und äußerst effizienten Dynatherm Niedertemperatur-Infrarot-Deckenheizung!
Infrarot-Deckenheizfolien bieten eine schnelle Reaktion und einen hohen Komfort- und Behaglichkeitsfaktor. Die Wärme von oben ist nicht nur angenehm, sondern auch gesund und gut verträglich. Dank der minimalen Konvektion bleibt die Raumluft nahezu unbewegt, wodurch die Verbreitung von Keimen und Schmutzpartikeln reduziert wird.
In Räumen mit normaler Deckenhöhe ab 2,50 m bildet sich im Aufenthaltsbereich eine gleichmäßige Temperatur aus. Durch die Absorption und Reflexion der Wärme wird der Fußboden sanft erwärmt, sogar etwas höher als die Raumtemperatur. Daher kann bei einer richtig funktionierenden Deckenheizung auch von einer Fußbodentemperierung gesprochen werden – ähnlich wie bei einer Infrarot-Fußbodenheizung.
Dynatherm Infrarot-Deckenheizfolien bieten eine flexible Lösung für die Wärmeversorgung von Räumen. Ob unter Gipsbauplatten oder Spanndecken installiert, sie fungieren als Niedertemperatur-Komfort-Deckenheizung, die für angenehme Wärme und Behaglichkeit sorgt.
Dynatherm Deckenheizfolien bieten eine optimale Lösung für den Wohnungs- und Hausbereich, mit wahlweise 45 oder 70 Watt pro laufendem Meter und einer Netzspannung von 230 Volt. Sie können problemlos unter allen nicht dämmenden Deckenverkleidungsmaterialien verlegt oder montiert werden, wobei sich Gipsbauplatten und Spanndecken besonders gut eignen. Dies ermöglicht die schnelle und kostengünstige Schaffung einer optisch ansprechenden und unauffälligen Wärmequelle in allen Räumlichkeiten.
Egal, ob bei Renovierungen in Bestandsimmobilien oder im Neu- und Gewerbebau – die Dynatherm Deckenheizfolien bieten behagliche und angenehme Wärme bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch aufgrund ihres hohen Strahlungswirkungsgrades.
Das Prinzip der Dynatherm Infrarot-Deckenheizung basiert auf einer großen Fläche, die eine niedrige Oberflächen-Betriebstemperatur ermöglicht (einstellbar mit Raumthermostaten z. B. auf 30, 35 oder max. 45°C), während die Wärme als angenehme Strahlungswärme abgegeben wird. Zu den wesentlichen Vorteilen der Deckenheizung zählt, dass die Fläche nicht blockiert oder anderweitig belegt wird, was zu keinerlei Einschränkungen bei der Raumaufteilung oder Möblierung führt. Selbst bei großen Möbelstücken wie Küchenblöcken, Wohnlandschaften oder Betten mit Bettkästen bleibt die Wärmeversorgung der Bewohner gewährleistet – ein Vorteil, der bei Fußbodenheizungen oft Fragen aufwirft.
Zudem gibt es für die Dynatherm Deckenheizfolien keine Probleme mit ökologischen Bodenbelägen wie Kork oder dicken Schiffsdielen, wie es bei Fußbodenheizungen der Fall sein kann. Auch können bei der Planung Lichtspots, Lautsprecher und ähnliches problemlos berücksichtigt werden, bevor die Deckenheizfolie ausgeführt wird.



Die Installation der Dynatherm Infrarot-Deckenheizfolien ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst sicher.

Unter der Rohdecke wird eine maßgeschneiderte Lattenkonstruktion als stabile Basis für die Befestigung installiert, passgenau auf die gelieferte Dynatherm-Deckenheizfolie abgestimmt. Die Zwischenräume dieser Konstruktion werden sorgfältig mit hochwertiger Dämmung wie Mineralwolle oder Glaswolle ausgefüllt. Anschließend wird die vorbereitete und geprüfte Deckenheizfolie mit den Anschlussleitungen behutsam auf die Holzlattung getackert, wobei darauf geachtet wird, die Heizstege oder Kaltleiter nicht zu beeinträchtigen. Abgerundet wird die Installation durch die Anbringung der unteren Abdeckung, sei es aus eleganten Gipsbauplatten oder hochwertigen Spanndecken vom renommierten Hersteller CILING (www.ciling.de).
Dank dieser umsichtigen Vorgehensweise entsteht eine großflächige Wärmeverteilung, die ein äußerst angenehmes und behagliches Raumklima gewährleistet, und das bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch.
Artikelnummer | Leistung/lfm | Breite (cm) | Aktive Breite (cm) |
---|---|---|---|
GS 24 – 60 | 60 W | 24 | 21,0 |
GS 30 – 53 | 53 W | 30 | 22,5 |
GS 40 – 45 | 45 W | 40 | 33,5 |
GS 49 – 57 | 57 W | 49 | 41,5 |
GS 59 – 70 | 70 W | 59 | 52,5 |
GS 59 – 100 | 100 W | 59 | 52,5 |
GS 60 – 70 + Gitter | 70 W | 57 | 54,0 |
GS 30 – 53 DN | 106 W | 2 x 30 | 45,0 |
